Liebe Leserinnen und Leser
seit mehr als 10 Jahren gibt es das Blog4Search. Mittlerweile ist viel passiert und mein beruflicher Schwerpunkt als Kursleiterin hat sich verlagert. Seit Dezember 2014 blogge ich mit netzkulturlernen.ch parallel zu Themen, wie die Digitalität für das Lernen und Lehren genutzt werden kann, sowie es die Arbeitswelt beeinflusst. Zwei Blogs sind auf Dauer zu viel, deshalb verabschiede ich mich schweren Herzens vom Blog4Search. Das Blog wird nicht mehr weitergeführt, aber so Google noch will, wird es noch weiter bestehen bleiben.
Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und empfehle Ihnen zum Thema Recherche die Blogs meiner Recherchekollegen und -kolleginnen:
Profi-Wissen https://www.profi-wissen.de/
Infobroker Blog https://infobroker.swiss/
Digithek Blog http://blog.digithek.ch/
Ihre Beatrice Krause
Das Blog4Search verrät Ihnen Tipps und Tricks zur Internetrecherche und informiert Sie zu Social Media.
Posts mit dem Label Über Blog4Search werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Über Blog4Search werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 2. September 2018
Samstag, 23. Dezember 2017
Das Blog4search wünscht Ihnen stimmungsvolle Weihnachten ...
... und dankt Ihnen, liebe Leserinnen und Leser für Ihre Treue. Geniessen Sie die Festtage und starten Sie gut ins neue Jahr.
Ihre Beatrice Krause
Internetexpertin - Ausbilderin - Bloggerin
P.S. Das Blog4Search macht eine kleine Weihnachtspause und meldet sich im Januar wieder zurück. Falls es Ihnen über die Festtage zu langweilig wird, stöbern Sie doch einfach etwas im Blogarchiv. Tipps zur Suche finden Sie hier.
![]() | |
Quelle: Jean Victor Balin |
Internetexpertin - Ausbilderin - Bloggerin
P.S. Das Blog4Search macht eine kleine Weihnachtspause und meldet sich im Januar wieder zurück. Falls es Ihnen über die Festtage zu langweilig wird, stöbern Sie doch einfach etwas im Blogarchiv. Tipps zur Suche finden Sie hier.
Mittwoch, 12. Juli 2017
Blog4Search macht Sommerpause
Das Blog4Search macht eine kleine Sommerpause und wünscht allen Leserinnen und Lesern erholsame Ferien.
Sonntag, 11. Januar 2015
Gedankenspiltter: Netzkulturlernen
Im Rahmen der Vorbereitungen zum Workshop «Bloggen Sie!» ist meine neue Internetpräsenz Netzkulturlernen.ch mit WordPress entstanden. Ein paar Beiträge aus dem Blog4Search sind deshalb, teilweise neu überarbeitet dahin gezügelt.
Das Blog auf Netzkulturlernen behandelt vor allem Themen, wie das Internet das Lernen mit Lust und Neugierde unterstützen kann. Dies ist neben meinen Kursen zur Recherche ein weiterer Schwerpunkt, mit dem ich mich seit einiger Zeit intensiv auseinandersetze. Ich freue mich auf viele interessierte Abonnenten des neuen Blogs.
Das Blog4Search bliebt aber weiterhin bestehen, denn es dient als zusätzliche Lernunterlage meinen Teilnehmenden in den unterschiedlichsten Kursen rund um das Internet wie Recherche und Social Media.
Link: Netzkulturlernen.ch
Das Blog auf Netzkulturlernen behandelt vor allem Themen, wie das Internet das Lernen mit Lust und Neugierde unterstützen kann. Dies ist neben meinen Kursen zur Recherche ein weiterer Schwerpunkt, mit dem ich mich seit einiger Zeit intensiv auseinandersetze. Ich freue mich auf viele interessierte Abonnenten des neuen Blogs.
Das Blog4Search bliebt aber weiterhin bestehen, denn es dient als zusätzliche Lernunterlage meinen Teilnehmenden in den unterschiedlichsten Kursen rund um das Internet wie Recherche und Social Media.
Link: Netzkulturlernen.ch
Donnerstag, 4. September 2014
aeB-Bildungslunch: Bloggen Sie!
Seit vielen Jahren gibt es Blogs und viele Blogger/in leisten freiwillig Fronarbeit. Ob Bloggen Sinn macht oder nicht, vor allem, wenn es eigentlich keine finanziellen Anreize gibt, wird auch heute noch oft diskutiert. Die Gründe zu bloggen sind vielfältig.
Mein Educationblog Blog4Search ist hauptsächlich als Nachschlagewerk für gute Recherchequellen, Informationen zu Social Media und zum Thema Lernen im Netz gedacht. Mit dem Schreiben der Posts lerne ich selbst mehr darüber und bleibe so up-to-date mit diesen Themen. Diese Art des Lernens ist informell und stark intrinsisch motiviert.
Ich stecke aber gerne Andere mit dem Blogvirus am Bildungslunch der Akademie für Erwachsenenbildung (aeB) am 2. Oktober 2014 in Zürich an.
Weitere Infos zum Vortrag und die Möglichkeit zur Anmeldung dazu finden Sie auf der Homepage der aeB unter Veranstaltungen.
Mein Educationblog Blog4Search ist hauptsächlich als Nachschlagewerk für gute Recherchequellen, Informationen zu Social Media und zum Thema Lernen im Netz gedacht. Mit dem Schreiben der Posts lerne ich selbst mehr darüber und bleibe so up-to-date mit diesen Themen. Diese Art des Lernens ist informell und stark intrinsisch motiviert.
Ich stecke aber gerne Andere mit dem Blogvirus am Bildungslunch der Akademie für Erwachsenenbildung (aeB) am 2. Oktober 2014 in Zürich an.
Weitere Infos zum Vortrag und die Möglichkeit zur Anmeldung dazu finden Sie auf der Homepage der aeB unter Veranstaltungen.
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Blogstöckchen - Buchstöckchen
Blogs zeichnen sich auch dadurch aus,
dass es sie im Internet zu einer Blogosphäre zusammenwachsen. Dies geschieht in
der Regel durch gegenseitiges Referenzieren
oder auch Kommentieren der Beiträgen selbst.
Daneben gibt es im Netz aber auch immer wieder einzelne Aktionen wie Blogparaden oder Blogkarnevals. Hier kann man über einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Thema recht frei schreiben.
Beim Blogstöckchen, welche aktuell durch das weltweite Netz geworfen werden, gibt es vorgegebenen Fragen und keine Dateline. Man beantwortet diese Fragen in seinem Blog und wirft das Stöckchen am Ende an anderen (oder an mehrere) Blogger/innen weiter. Man kann teilnehmen, muss aber nicht. Empfehlenswert und höflich ist, den oder die Nachfolger/in vorab kurz zu fragen, ob er / sie teilnehmen mag.
Mir wurde vor gut einem Monat in diesem Zusammenhang ein Blogstöckchen bzw. Buchstöckchen von Heike Ballmer vom Blog Kölner Leselust zugeworfen. In die Welt gesetzt hat es Wibke Ladwig von Sinn und Verstand.
Hier nun meine Antworten.
Welches Buch liest Du momentan?
Aktuell lese ich einige Bücher, besonders hat es mir dabei das Buch «Das Leben ist gross» von Jennifer DuBois angetan.
Warum liest Du das Buch? Was magst Du daran?
Ich bin eher zufällig darüber gestolpert und am Titel «Das Leben ist gross» hängengeblieben. Es geht darin um eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem ehemaligen Schachweltmeister und Politiker Alexander Besetow (angelehnt an die wahre Geschichte von Garri Kimowitsch Kasparow) und der, an Chorea Huntington erkrankten Amerikanerin Irina Ellison.
Das Buch ist wie ein Schachspiel aufgebaut und scheint auf den ersten Blick sich mit sehr schwierigen Themen wie Tod und Verzweiflung auseinander zusetzen. Mit Seite um Seite wird man aber durch die feine und poetische Sprache immer mehr in den Bann gezogen. Die Geschichte ist sehr dicht geschrieben und spielt in der ehemaligen Sowjetunion Ende der 70ziger und Anfang 80ziger Jahren. DuBois bindet geschichtliche Gegebenheiten ein und gerade hier merkt man, dass sie dies genau studiert bzw. recherchiert haben muss, um es so wiedergeben zu können.
Lesenswert dazu ist auch die Rezension von Rita Dell´Agnese.
Wurde Dir als Kind vorgelesen? Kannst Du Dich an eine der Geschichten erinnern?
Besonders gut erinnere ich mich an Grimms Märchen, da mir diese Geschichten halfen, selbst lesen zu lernen.
Gibt es einen Protagonisten oder eine Protagonistin, in den / die die Du mal regelrecht verliebt warst?
Nein. Mich begeistern aber immer Figuren, die trotz Widrigkeiten immer wieder aufstehen.
In welchem Buch würdest Du gern leben wollen?
Das «Babylon Café» würde ich gerne mal besuchen. Aber immerhin verrät Marsha Mehran im Buch «Das persische Café» ein paar Rezepte daraus.
Welche drei Bücher würdest Du nicht mehr hergeben wollen?
Neben dem Buch «Das Leben ist gross» gefällt mir auch die Schachnovelle von Stefan Zweig sehr. Wer jetzt vermutet, dass ich selbst begeistert Schach spiele, liegt leider falsch. Ich kenne zwar die Regeln, bin aber ziemlich schlecht darin.
Besonders gut in Erinnerung ist mir aber auch der Kriminalroman «Am Ende war die Tat» von Elizabeth George im Gedächtnis geblieben, da mir nicht alle Romane der Erfolgautorin gefallen. In diesem Kriminalroman dreht sie den Spiess der «normalen» Tatreihenfolge (Tat ist geschehen - Mörder wird ermittelt) um und beschreibt sehr feinfühlig, wie es überhaupt dazu kommen kann, dass ein Zwölfjähriger die Frau des Chief Inspector Lynleys erschiesst.
Ein Lieblingssatz aus einem Buch?
Da gibt es viele und je nach Stimmung gefällt mir der ein oder andere Satz gut. Im Roman von DuBois fällt der Satz «das Leben ist gross», der auch den deutschen Titel gibt eher beiläufig, beschreibt aber hier ganz gut die gesamte Stimmung des Romans.
Und nun werfe ich mein Buchstöckchen an Christoph Steiner von der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau weiter. Er betreut das Blog der Digithek, der ziemlich nützlichen Recherchierwebseite für Mittel- und Berufsfachschulen der Schweiz.
Daneben gibt es im Netz aber auch immer wieder einzelne Aktionen wie Blogparaden oder Blogkarnevals. Hier kann man über einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Thema recht frei schreiben.
Beim Blogstöckchen, welche aktuell durch das weltweite Netz geworfen werden, gibt es vorgegebenen Fragen und keine Dateline. Man beantwortet diese Fragen in seinem Blog und wirft das Stöckchen am Ende an anderen (oder an mehrere) Blogger/innen weiter. Man kann teilnehmen, muss aber nicht. Empfehlenswert und höflich ist, den oder die Nachfolger/in vorab kurz zu fragen, ob er / sie teilnehmen mag.
Mir wurde vor gut einem Monat in diesem Zusammenhang ein Blogstöckchen bzw. Buchstöckchen von Heike Ballmer vom Blog Kölner Leselust zugeworfen. In die Welt gesetzt hat es Wibke Ladwig von Sinn und Verstand.
Hier nun meine Antworten.
Welches Buch liest Du momentan?
Aktuell lese ich einige Bücher, besonders hat es mir dabei das Buch «Das Leben ist gross» von Jennifer DuBois angetan.
Warum liest Du das Buch? Was magst Du daran?
Ich bin eher zufällig darüber gestolpert und am Titel «Das Leben ist gross» hängengeblieben. Es geht darin um eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem ehemaligen Schachweltmeister und Politiker Alexander Besetow (angelehnt an die wahre Geschichte von Garri Kimowitsch Kasparow) und der, an Chorea Huntington erkrankten Amerikanerin Irina Ellison.
Das Buch ist wie ein Schachspiel aufgebaut und scheint auf den ersten Blick sich mit sehr schwierigen Themen wie Tod und Verzweiflung auseinander zusetzen. Mit Seite um Seite wird man aber durch die feine und poetische Sprache immer mehr in den Bann gezogen. Die Geschichte ist sehr dicht geschrieben und spielt in der ehemaligen Sowjetunion Ende der 70ziger und Anfang 80ziger Jahren. DuBois bindet geschichtliche Gegebenheiten ein und gerade hier merkt man, dass sie dies genau studiert bzw. recherchiert haben muss, um es so wiedergeben zu können.
Lesenswert dazu ist auch die Rezension von Rita Dell´Agnese.
Wurde Dir als Kind vorgelesen? Kannst Du Dich an eine der Geschichten erinnern?
Besonders gut erinnere ich mich an Grimms Märchen, da mir diese Geschichten halfen, selbst lesen zu lernen.
Gibt es einen Protagonisten oder eine Protagonistin, in den / die die Du mal regelrecht verliebt warst?
Nein. Mich begeistern aber immer Figuren, die trotz Widrigkeiten immer wieder aufstehen.
In welchem Buch würdest Du gern leben wollen?
Das «Babylon Café» würde ich gerne mal besuchen. Aber immerhin verrät Marsha Mehran im Buch «Das persische Café» ein paar Rezepte daraus.
Welche drei Bücher würdest Du nicht mehr hergeben wollen?
Neben dem Buch «Das Leben ist gross» gefällt mir auch die Schachnovelle von Stefan Zweig sehr. Wer jetzt vermutet, dass ich selbst begeistert Schach spiele, liegt leider falsch. Ich kenne zwar die Regeln, bin aber ziemlich schlecht darin.
Besonders gut in Erinnerung ist mir aber auch der Kriminalroman «Am Ende war die Tat» von Elizabeth George im Gedächtnis geblieben, da mir nicht alle Romane der Erfolgautorin gefallen. In diesem Kriminalroman dreht sie den Spiess der «normalen» Tatreihenfolge (Tat ist geschehen - Mörder wird ermittelt) um und beschreibt sehr feinfühlig, wie es überhaupt dazu kommen kann, dass ein Zwölfjähriger die Frau des Chief Inspector Lynleys erschiesst.
Ein Lieblingssatz aus einem Buch?
Da gibt es viele und je nach Stimmung gefällt mir der ein oder andere Satz gut. Im Roman von DuBois fällt der Satz «das Leben ist gross», der auch den deutschen Titel gibt eher beiläufig, beschreibt aber hier ganz gut die gesamte Stimmung des Romans.
Und nun werfe ich mein Buchstöckchen an Christoph Steiner von der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau weiter. Er betreut das Blog der Digithek, der ziemlich nützlichen Recherchierwebseite für Mittel- und Berufsfachschulen der Schweiz.
Sonntag, 30. Dezember 2012
Zeitgeist 2012: Wonach suchte die Welt?
Google verrät auch dieses Jahr wieder, wonach die Welt 2012 suchte und fasst es in einem Video auf YouTube zusammen. Dies gibt so einen kleinen Ausschnitt des Zeitgeistes von 2012 wieder:
Alle Listen der Suchtrends international und national sind auf Google Zeitgeist zusammengefasst und nach Ländern sortiert.
Auch das Blog4Search wurde aufgrund von verschiedenen Suchanfragen in Google gefunden. In mittlerweile über 150 Posts finden sich Informationen zu Suchanfragen wie "twitter tastaturkürzel", "dissertationen zu max frisch", "sicher surfen im netz", "stadtarchiv new york", "verpasste sendungen 3sat" usw.
Rund 1'500 Leser und Leserinnen verfolgen das Blog seit vier Jahren regelmässig. Im November waren es sogar über 3'000 Zugriffe. Besonders freut es das Blog4Search, wenn es an anderen Orten verlinkt bzw. zitiert wird, und bedankt sich dafür herzlich, beispielsweise bei:
BiblioBE.ch - Eine Auswahl an nützlichen Links
Bibliotheksportal.de - Social Tagging
Blogprofis: Blogger stellen Blogger vor
eCampus - PHGR.ch
Hochschule Luzern - Bibliothek - IK-Werkzeugkasten
Lernen2.0 - Was ist Tagging?
Nicolasheinzelmann.com
Schweizerische Nationalbibliothek - Informationsrecherche
Profiwissen
Webwriting.ch - Recherche
u.a.
Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen einen guten Start in ein spannendes neues Jahr 2013.
Alle Listen der Suchtrends international und national sind auf Google Zeitgeist zusammengefasst und nach Ländern sortiert.
Auch das Blog4Search wurde aufgrund von verschiedenen Suchanfragen in Google gefunden. In mittlerweile über 150 Posts finden sich Informationen zu Suchanfragen wie "twitter tastaturkürzel", "dissertationen zu max frisch", "sicher surfen im netz", "stadtarchiv new york", "verpasste sendungen 3sat" usw.
Rund 1'500 Leser und Leserinnen verfolgen das Blog seit vier Jahren regelmässig. Im November waren es sogar über 3'000 Zugriffe. Besonders freut es das Blog4Search, wenn es an anderen Orten verlinkt bzw. zitiert wird, und bedankt sich dafür herzlich, beispielsweise bei:
BiblioBE.ch - Eine Auswahl an nützlichen Links
Bibliotheksportal.de - Social Tagging
Blogprofis: Blogger stellen Blogger vor
eCampus - PHGR.ch
Hochschule Luzern - Bibliothek - IK-Werkzeugkasten
Lernen2.0 - Was ist Tagging?
Nicolasheinzelmann.com
Schweizerische Nationalbibliothek - Informationsrecherche
Profiwissen
Webwriting.ch - Recherche
u.a.
Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen einen guten Start in ein spannendes neues Jahr 2013.
Dienstag, 14. August 2012
Gedankensplitter: Wie nutzen Sportler die sozialen Medien?
Bei grossen sportlichen Herausforderungen ist die mentale Stärke entscheidend. Der Applaus und die Anfeuerungsrufe der Zuschauer unterstützen sehr dabei. So wie gerade bei den Olympischen Spielen in London erlebt.
Wie machen dies aber Extemsportler, bei denen nicht die ganze Zeit Massen von Menschen an den Strassenrändern stehen? Hier kommen nun auch gezielt die sozialen Medien, wie Blogs, Twitter usw. zum Einsatz.
Deshalb dies mal ein etwas privaterer Post im Blog4Search. Nicole Fehr, eine Kollegin von meinem Mann Simon Müller, der als Personaltrainer solch "verrückte" Leute betreut, ist gerade zu ihrem grossen Rennen gestartet. Sie umrundet als einzige Frau beim Race Around Austria Österreich mit 2‘200 km und ca. 28‘000 hm. Dauer des Rennens ca. 7 Tage. Natürlich macht sie dies nicht alleine, sondern eine Crew und Fans aus der Ferne unterstützen sie. ;-).
Wer nun das spannende Rennen mit verfolgen will, findet bei Nicole mehrere soziale Kanäle. Einmal ist es der GPS-Tracker, dann ihr Twitteraccount @NicoleFehrReist sowie ihr Blog, das in den grösseren Pausen auch mal mit einem Zwischenbericht gefüttert wird. Die Crew, die im Auto mitfährt, liest ihr beim Rennen immer die neusten Meldungen vor und gibt selbst Statusberichte ab.
Nun heisst es aber erst einmal für Nicole fest die Daumen drücken, ihr alles Gute und vor allem trockenes Wetter zu wünschen. Meistens radelt sie nachts, soweit ich das weiss. Und der Crew viel Gelassenheit, um die insgesamt 10 Tage in einen Campingwagen gemeinsam gut zu überstehen. ;-)
Aus der "Ferne" in jeden Fall toi, toi, toi für dieses aussergwöhnliche Unterfangen!
UPDATE: 20.8.2012: Nicole Fehr kam heute um 15:23 Uhr ins Ziel. Sie hat dafür insgesamt 5 Tage und 20 Stunden gebraucht. Tolle Leistung, auch von der ganzen Begleitcrew. HERZLICHE GRATULATION !
Link: Siehe auch Artikel in der Bezirksrundschau.
UPDATE: 20.8.2012: Nicole Fehr kam heute um 15:23 Uhr ins Ziel. Sie hat dafür insgesamt 5 Tage und 20 Stunden gebraucht. Tolle Leistung, auch von der ganzen Begleitcrew. HERZLICHE GRATULATION !
Link: Siehe auch Artikel in der Bezirksrundschau.
Labels:
Gedankensplitter,
Social_Media,
Twitter,
Über Blog4Search
Freitag, 13. Juli 2012
Ferienkalender und Ausflugtipps für Zürich und die Schweiz
In den direkten Nachbarländern der Schweiz und auch im Kanton Zürich beginnen nun die Ferien. Einen Überblick, wer wann Ferien hat, liefern folgenden Ferienkalender für die Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Deutschland.
Wer nun nicht in die Ferne reist, erfährt beispielsweise durch die ZVV-Ausflugstipps, welche
schönen, interessanten und überraschendes Dinge vor der eigenen Haustür, zumindest in Zürich liegen. Und falls sich das momentane recht wechselhafte Sommerwetter doch noch in einen beständigen, warmen Sommer ändern sollte, für den bieten sich die Badeseen, die Open-Air-Kinos oder Konzerte in der Schweiz an.
In diesem Sinne wünscht das Blog4Search allen Leserinnen und Lesern erholsame und sonnige Ferientage.
Wer nun nicht in die Ferne reist, erfährt beispielsweise durch die ZVV-Ausflugstipps, welche
schönen, interessanten und überraschendes Dinge vor der eigenen Haustür, zumindest in Zürich liegen. Und falls sich das momentane recht wechselhafte Sommerwetter doch noch in einen beständigen, warmen Sommer ändern sollte, für den bieten sich die Badeseen, die Open-Air-Kinos oder Konzerte in der Schweiz an.
In diesem Sinne wünscht das Blog4Search allen Leserinnen und Lesern erholsame und sonnige Ferientage.
Nicht die Schweiz, sondern Hondarribia, Baskenland ;-) |
Sonntag, 8. Januar 2012
Zitieren im Internet & Urheberrecht bei Blogs
Seriöse wissenschaftliche Arbeiten und faire Blogger zitieren die Quellen, welche sie im Internet finden. Denn auch die Informationen, welche man im vermeintlich freien und kostenlosen, weltweiten Netz findet, unterliegen dem Urheberrecht.
Bei Blogs ist es üblich, wenigsten eine minimale Quellenangabe zu machen, wie zum Beispiel das Blog des Institut für Wirtschaftsinformatik FHNW in seinem Impressum vorschlägt. Das Denkmaschinen-Blog gibt zu diesem Thema in seinem Beitrag "Was tun gegen Contentklau" weitere Tipps. Besonders relevant ist der Punkt,
Kann man Blogs in wissenschaftlichen Arbeite zitieren? Das kommt ganz auf das Blog an. Etablierte Blogs wie TechCrunch, welche im Internet immer wieder die Nase vorn haben, kann man durchaus bei jeweiligen Thema zitieren. Es kommt hierbei darauf an, ob man sie als primäre Quellen gelten lassen.
Wichtig beim Zitieren von Quellen aus dem Internet ist, dass man versucht den Autor und Titel ausfindig zu machen. Den Autor entdeckt man bei seriösen Seiten meist im Impressum. Zudem ist es im flüchtigen Internet wichtig anzugeben, wann man die entsprechenden Webseite aufgerufen hat.
Ein solches Zitat kann wie folgt aussehen.
Bei Blogs ist es üblich, wenigsten eine minimale Quellenangabe zu machen, wie zum Beispiel das Blog des Institut für Wirtschaftsinformatik FHNW in seinem Impressum vorschlägt. Das Denkmaschinen-Blog gibt zu diesem Thema in seinem Beitrag "Was tun gegen Contentklau" weitere Tipps. Besonders relevant ist der Punkt,
"Wenn ihr eure Artikelideen von anderen Webseite bezieht solltet ihr auch darauf hinweisen und die Seite auch verlinken, so weist ihr euch als echter Blogger aus, alles andere ist unlauter und unter eingefleischten Bloggern absolut verpönt. Wir alle werden von anderen beinflusst und wir sollten auch dazu stehen.",denn dadurch entsteht erst die sogenannte Blogosphäre, welche das Bloggen auszeichnet.
Kann man Blogs in wissenschaftlichen Arbeite zitieren? Das kommt ganz auf das Blog an. Etablierte Blogs wie TechCrunch, welche im Internet immer wieder die Nase vorn haben, kann man durchaus bei jeweiligen Thema zitieren. Es kommt hierbei darauf an, ob man sie als primäre Quellen gelten lassen.
Wichtig beim Zitieren von Quellen aus dem Internet ist, dass man versucht den Autor und Titel ausfindig zu machen. Den Autor entdeckt man bei seriösen Seiten meist im Impressum. Zudem ist es im flüchtigen Internet wichtig anzugeben, wann man die entsprechenden Webseite aufgerufen hat.
Ein solches Zitat kann wie folgt aussehen.
Karzauninkat, Stefan (2012): Die Suchfibel 2.0 (beta). Alles über Suchmaschinen. Online verfügbar unter http://www.suchfibel.de [Stand: 8.1.2012]
oder ohne konkrete Autorenschaft
Nett ist es übrigens auch, wenn man den Urheber eines anderen Blogs darauf hinweist, dass man ihn oder sie in eigenen Blog zitiert. Man bezeichnet dies als Trackbacks. Manche Blog bieten hierzu vorgegebene Funktionen an. Aber auch die normale Kommentarfunktion, wie es das Blog4Search anbietet, reicht dazu aus. Detailiert mit Trackbacks setzt sich Uwe Tippman von Trackbacks.de auseinander.Max Frisch-Stiftung (2001): Max Frisch Biografie 1911 – 1933 Online verfügbar unter http://www.mfa.ethz.ch/de/max-frisch/biografie/1911-1933.html [Stand 8.1.2012]
Dienstag, 3. Januar 2012
Neues Jahr, neues Design und neue Funktionen
Zum Jahresauftakt habe ich die ruhigeren Tage genutzt, das Design des Blog4Search etwas aufzufrischen. Neben dem neuen Design bietet Blogger von Google auch neue Funktionen an.
1. Im Blog4Search ist nun im rechten Rand eine interne Blogsuche von Google integriert, mit der man gezielt nach Recherchequellen oder -tipps suchen, welche einmal im Blog beschrieben wurden. Siehe auch die Hilfe.
2. Zudem gibt gegen das "Gesellschaftsphänomen Kommentararmut"* neu auch die Möglichkeit die Beiträge lustig, interessant oder cool zu finden. Trauen Sie sich einfach!
Ein Blick in die bisherige Statistik für den Zeitraum ab Mai 2009 bis heute zeigt, dass die Top-Five folgende Themen waren:
Die Themenschwerpunkte im neuen Jahr werden deshalb weiterhin die Internet- und
Presserecherche sowie Social Media in diesem Zusammenhang sein. Vielleicht gibt es auch ein paar Gedankesplitter mehr.
Ich freue mich, wenn Sie mir als Leser/in weiterhin treu bleiben und wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.
Beatrice Krause alias Searchfactory
*(CC-Grafik on IQ-Atrophie)
1. Im Blog4Search ist nun im rechten Rand eine interne Blogsuche von Google integriert, mit der man gezielt nach Recherchequellen oder -tipps suchen, welche einmal im Blog beschrieben wurden. Siehe auch die Hilfe.
2. Zudem gibt gegen das "Gesellschaftsphänomen Kommentararmut"* neu auch die Möglichkeit die Beiträge lustig, interessant oder cool zu finden. Trauen Sie sich einfach!
Ich freue mich, wenn Sie mir als Leser/in weiterhin treu bleiben und wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.
Beatrice Krause alias Searchfactory
*(CC-Grafik on IQ-Atrophie)
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Wo finde ich witzige eCards zu Weihnachten?
Rasch noch Weihnachtskarten versenden? Wer es bisher verpasst hat, kann dies im digitalen Zeitaltern noch elektronisch mit einer eCard nachholen. Im weltweiten Netz findet sich dabei eine grosse Auswahl, wie zum Beispiel die etwas schrägen, aber kostenlosen Weihnachtskarten bei Edgar eCards.
Quelle: Edgar.de
Das Blog4Search wünscht an dieser Stelle allen Leserinnen und Lesern schöne Festtage und bedankt sich für die Treue der monatlich rund über 1´000 Besucher und Besucherinnen des Blogs.
Sonntag, 4. September 2011
In eigener Sache: Kommentare & RSS
Blogs leben von Interaktion und der Venetzung in der Blogsphäre. Darum freut es mich immer besonders, wenn ich Links zu meinen Beiträgen zum Beispiel beim Blog der Digithek und auf Twitter findet.
Auch der ein oder andere konstruktive Kommentar ist willkommen. Oft dient mir das als interne Qualitätskontrolle, wie dieses Beispiel zeigt. In diesem Blog sind die Kommentare, wegen der Spamseuche und Trolls moderiert, d.h. sie werden erst nach Prüfung frei geschalten. Manchmal kann das etwas dauern.
Praktisch ist bei Blogger, dass man interessante Posts via Mail weiter senden kann. Siehe kleinen Umschlag jeweils am Ende der Beiträge. Solange dies nicht als Spamquelle missbraucht wird, lasse ich es online.
Blogger bietet ausserdem an, via iGoogle oder Netvibes die Beiträge zu abonnieren.
Natürlich geht dies auch althergebracht im jeweiligen Browser wie Firefox oder Internet-Explorer. Nutzt dazu bitte diesen RSS bzw. Atom-Feed:
http://blog4search.blogspot.com/feeds/posts/default
Natürlich freue ich mich auf über positive Reaktionen, die seit neustem unter jedem Beitrag abgegeben werden können:
Warum blogge ich? Das Educationblog Blog4Search ist hauptsächlich als Nachschlagewerk für gute Recherchequellen, Informationen zu Social Media und zum Thema Lernen im Netz gedacht. Mit dem Schreiben der Posts lerne ich selbst mehr darüber und bleibe so up-to-date mit diesen Themen.
Deshalb der Tipp: Nicht nur schauen, was ist aktuell geschrieben wurde, sondern ruhig auch mal die interne Suche oder die Kategorien im rechten Rand nutzen, um vielleicht den ein oder anderen Tipp zu guten Internetquellen zu finden. Mehr dazu unter «Wie suche in in diesem Blog»

Praktisch ist bei Blogger, dass man interessante Posts via Mail weiter senden kann. Siehe kleinen Umschlag jeweils am Ende der Beiträge. Solange dies nicht als Spamquelle missbraucht wird, lasse ich es online.
Blogger bietet ausserdem an, via iGoogle oder Netvibes die Beiträge zu abonnieren.

Natürlich geht dies auch althergebracht im jeweiligen Browser wie Firefox oder Internet-Explorer. Nutzt dazu bitte diesen RSS bzw. Atom-Feed:
http://blog4search.blogspot.com/feeds/posts/default
Natürlich freue ich mich auf über positive Reaktionen, die seit neustem unter jedem Beitrag abgegeben werden können:
Warum blogge ich? Das Educationblog Blog4Search ist hauptsächlich als Nachschlagewerk für gute Recherchequellen, Informationen zu Social Media und zum Thema Lernen im Netz gedacht. Mit dem Schreiben der Posts lerne ich selbst mehr darüber und bleibe so up-to-date mit diesen Themen.
Deshalb der Tipp: Nicht nur schauen, was ist aktuell geschrieben wurde, sondern ruhig auch mal die interne Suche oder die Kategorien im rechten Rand nutzen, um vielleicht den ein oder anderen Tipp zu guten Internetquellen zu finden. Mehr dazu unter «Wie suche in in diesem Blog»
Mittwoch, 1. Juni 2011
Impressum und Datenschutzerklärung
Kontakt
Beatrice Krause
Bordackerstrasse 6
8610 Uster
www.searchfactory.ch
Urheberrecht
Das Urheberrecht für die hier veröffentlichten Inhalte liegt bei Beatrice Krause. Inhalte dürfen nur auszugsweise und als Zitat mit Quellenangabe blog4search.blogspot.com wieder gegeben werden. Siehe auch Beitrag: http://blog4search.blogspot.com/2012/01/zitieren-im-internet-urhebrecht-bei.html
Haftung
Die Beiträge im Blog4Search werden sorgfältig recherchiert und geprüft. Trotzdem sind inhaltliche Fehler nicht auszuschliessen. Die Autorin übernimmt keinerlei Garantien für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen und haften nicht dafür.
Für die Inhalte von anderen verlinken Websites kann weder eine inhaltliche noch eine rechtliche Verantwortung übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Eine Nutzung des Blogs http://blog4search.blogspot.com ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Kommentare: Besucher können keine Kommentare auf diese Website schreiben und ihn nicht als Newsletter abonnieren.
Ihr Vertrauen ist mir wichtig, darum nehme ich das Thema Datenschutz ernst und achte auf die entsprechende Sicherheit. Selstverständlich beachte ich die gesetzlichen Bestimmungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), deren Verordnung. Die Bestimmungen des EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzverordnung (DSGVO) beachte ich derzeit in dem Umfange wie sie mich betrifft.
Neben Besuchern meiner Internetseite aus der Schweiz kann ich nicht ausschliessen, dass auch Personen aus der EU meine Internetseite besuchen.
Deshalb erhalten Sie im Folgenden detaillierte Informationen, welche Daten meine Webseite speichert bzw. welche Sie preisgeben, wenn Sie den Blog http://blog4search.blogspot.com besuchen:
a) Die Nutzung des Blogs http://blog4search.blogspot.com ist für jedermann ohne Anmeldung, Registrierung etc. möglich
b) Logdaten auf Webserver
Die Internetseitehttp://blog4search.blogspot.com erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf meine Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Sport und Lernen GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte Internet meiner Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte meiner Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Internetseite daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Hierin besteht berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Cookies
Der Blog http://blog4search.blogspot.com verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann ch den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Die Interernetseite setzt Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen. Bei deaktivierten Cookies wird das Kontaktformular nicht gesendet.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch meine Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Ich empfehle beim Besuch der Webseite mindestens die Cookies der Domäne zuzulassen (Cookies von Drittanbietern blockieren).
c) Google Analytics (Tracking
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf meiner Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung meiner Internetseite auszuwerten, um für mich Online-Reports, welche die Aktivitäten auf meine Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen. Diese anonymen Informationen helfen mir die Struktur, den Inhalt und das Design der Webseiten zu optimieren.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind und wie Sie diese deaktivieren können, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung meiner Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, anonymisierte Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche meiner Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch meiner Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Beatrice Krause
Bordackerstrasse 6
8610 Uster
www.searchfactory.ch
Urheberrecht
Das Urheberrecht für die hier veröffentlichten Inhalte liegt bei Beatrice Krause. Inhalte dürfen nur auszugsweise und als Zitat mit Quellenangabe blog4search.blogspot.com wieder gegeben werden. Siehe auch Beitrag: http://blog4search.blogspot.com/2012/01/zitieren-im-internet-urhebrecht-bei.html
Haftung
Die Beiträge im Blog4Search werden sorgfältig recherchiert und geprüft. Trotzdem sind inhaltliche Fehler nicht auszuschliessen. Die Autorin übernimmt keinerlei Garantien für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen und haften nicht dafür.
Für die Inhalte von anderen verlinken Websites kann weder eine inhaltliche noch eine rechtliche Verantwortung übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Eine Nutzung des Blogs http://blog4search.blogspot.com ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Kommentare: Besucher können keine Kommentare auf diese Website schreiben und ihn nicht als Newsletter abonnieren.
Ihr Vertrauen ist mir wichtig, darum nehme ich das Thema Datenschutz ernst und achte auf die entsprechende Sicherheit. Selstverständlich beachte ich die gesetzlichen Bestimmungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), deren Verordnung. Die Bestimmungen des EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzverordnung (DSGVO) beachte ich derzeit in dem Umfange wie sie mich betrifft.
Neben Besuchern meiner Internetseite aus der Schweiz kann ich nicht ausschliessen, dass auch Personen aus der EU meine Internetseite besuchen.
Deshalb erhalten Sie im Folgenden detaillierte Informationen, welche Daten meine Webseite speichert bzw. welche Sie preisgeben, wenn Sie den Blog http://blog4search.blogspot.com besuchen:
a) Die Nutzung des Blogs http://blog4search.blogspot.com ist für jedermann ohne Anmeldung, Registrierung etc. möglich
b) Logdaten auf Webserver
Die Internetseitehttp://blog4search.blogspot.com erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf meine Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Sport und Lernen GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte Internet meiner Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte meiner Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Internetseite daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Hierin besteht berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Cookies
Der Blog http://blog4search.blogspot.com verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann ch den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Die Interernetseite setzt Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen. Bei deaktivierten Cookies wird das Kontaktformular nicht gesendet.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch meine Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Ich empfehle beim Besuch der Webseite mindestens die Cookies der Domäne zuzulassen (Cookies von Drittanbietern blockieren).
c) Google Analytics (Tracking
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf meiner Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung meiner Internetseite auszuwerten, um für mich Online-Reports, welche die Aktivitäten auf meine Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen. Diese anonymen Informationen helfen mir die Struktur, den Inhalt und das Design der Webseiten zu optimieren.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind und wie Sie diese deaktivieren können, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung meiner Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, anonymisierte Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche meiner Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch meiner Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Sonntag, 30. März 2008
Wie suche ich in diesem Blog?
Im Blog4Search werden regelmässig interessante Recherchequellen vorgestellt. Hauptsächlich betreffen diese die Internet- und Presserecherche.
Man kann nach den einzelnen Beiträgen auf zwei Arten suchen:
1. Via interner Blogsuche im rechten Rand:
Die Suchergebnisse werden direkt auf der Startseite des Blogs übersichtlich angezeigt:
Wichtig: In diesen Blog finden Sie «nur» Hinweise und Tipps zur Internetrecherche. Für die Recherche selbst müssen Sie dann die jeweilige Recherchequelle, wie Google, Twitter usw. verwenden. ;-)
2. Via Blättern in der Kategorienauswahl im rechten Rand:
Man kann nach den einzelnen Beiträgen auf zwei Arten suchen:
1. Via interner Blogsuche im rechten Rand:
Die Suchergebnisse werden direkt auf der Startseite des Blogs übersichtlich angezeigt:
Wichtig: In diesen Blog finden Sie «nur» Hinweise und Tipps zur Internetrecherche. Für die Recherche selbst müssen Sie dann die jeweilige Recherchequelle, wie Google, Twitter usw. verwenden. ;-)
2. Via Blättern in der Kategorienauswahl im rechten Rand:

Montag, 10. März 2008
Das Blog4Search zieht um ....
Das Blog4Search hat ein neues Zuhause. Nach und nach werden hier Tipps und Tricks zur Internet- und Presserecherche verraten. Kommt bekannt vor? Dann mal einen Blick in die alte Version bei Bluewin werfen. Warum der Schritt? Das Design und die Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Tags: Weblog, Rechercheblog, Recherche, Internetrecherche, Presserecherche
Tags: Weblog, Rechercheblog, Recherche, Internetrecherche, Presserecherche
Abonnieren
Posts (Atom)