Posts mit dem Label Biografien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biografien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. September 2012

Gedichte und Biografien der Academy of American Poets

Hold fast to dreams
For if dreams die
Life is a broken-winged bird
That cannot fly.

Hold fast to dreams
For when dreams go
Life is a barren field
Frozen with snow.

Dreams by Langston Hughes

Einer der bekanntesten Dichter, die die Academy of American Poets in ihrer Datenbank verzeichnet hat ist sicher William Shakespeare, der gerade Geburtstag hatte. Aber auch bei uns eher unbekannte Literaten wie Langston Hughes oder Maya Angelou, die als erste farbige Frau in Hollywood für die Bühne, Film und Fernsehen schrieb und produzierte, findet man in der umfangreichen Sammlung der Organisation. Seit 1996 werden dort mehr als 500 Biografien von Dichterinnen und Dichtern und fast 2000 Gedichten gesammelt.

Mit Hilfe der Advanced Search findet man neben dem Namen des Künstlers und seiner Werke auch die einzelnen Bewegungen (Movement) wie Black Art, Cowboy Poetry, Ethnopoetic, Futurism oder Jazz Poetry. Auch können Gedichte zu bestimmen Anlässen oder Themen wie Geburtstage, Weihnachten, Hochzeit, Liebe usw. gesucht werden.

Link: www.poets.org

Samstag, 12. Juli 2008

Biografien bei WHO’S WHO von Rasscass

Biografien bei WHO’S WHO von Rasscass

Wer ist Eric Arthur Blair, Werner Baldessarin oder Veronica Ciccone?

Das WHO’S WHO von Rasscass verrät es. Chefredakteur Dr. Werner Daum listet in dieser kostenfreien Online-Datenbank mit seinem Team alle wichtigen Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik, Wirtschaft, Medizin, Film, Kultur und Sport jeweils mit einer kurzen Biografie auf. Dabei verzichten sie, laut eigenen Angaben auf eine Wertung, verzeichnen dafür lieber die wesentlichen Fakten zu einer Person und ordnen sie mittels eines Zeitstrahl geschichtlich ein und geben so einen Überblick auf die bedeutendsten Zeitgenossen der jeweiligen Epoche.

Der Buchhändler und Verleger Adam Black war ursprünglich der Begründer des WHO’S WHO. Es entstand 1849 in London. 50 Jahre später erschien es in den USA, danach 1906 in Australien, später auch in Deutschland.

Recherchiert werden kann in der Online-Version der deutschen kostenlosen Ausgabe nach Namen, Themen oder mit Hilfe des Zeitstrahls. Daneben gibt es noch Listen und Rankings. Hier sind alle wichtigen Personen beispielsweise aus der Medienbranche, aus Medizin, Kunst & Kultur, Politik, Wirtschaft und Sonstiges wie Erfinder, Entdecker oder aus Königshäusern vertreten.

Link: WHO’S WHO von Rasscass

Donnerstag, 10. April 2008

Biografien im Internet

Eine der bekanntesten Datenbank für Biografien ist das Munzinger Archiv aus Ravensburg. Ebenso das Allgemeine Künstlerlexikon des Saur Verlages. Beiden Quellen sind gut, aber eben kostenpflichtig.

Im Internet gute freie biografische Quellen zu finden ist oft schwierig, denn sie sind in der Regel gut versteckt im Deep Web. Hier werden sie von Suchdiensten wie Google oft nicht erreicht.

Es ist deshalb sinnvoll, sich zu überlegen auf welchem anderen Weg man Biografien findet. Eine Möglichkeit ist, sich klar zu machen, welche Funktion, Beruf oder Status die gesuchten Person hatte bzw. hat. Oft ist dies bekannt. Informationen über Politiker und wichtige Persönlichkeiten werden in der Regel von offiziellen Institutionen gesammelt. Dies können beispielsweise Archive, Bibliotheken oder Museen sein. Manche dieser Institutionen wie das Deutsche Historische Museum stellen dann diese Informationen bzw. Biografien online zur Verfügung. Auch die Nobelpreisorganisation hinterlegt zu jedem Nobelpreisträger aus den einzelnen Fachreichen wie Chemie, Physik oder Literatur Biografien bzw. Autobiografien. Diese häufig so detailiert, dass man sogar erfährt, wer der Doktorvater von Otto Hahn war. Es lohnt sich also diese Quellen zu sammeln, damit man im Fall der Fälle darauf zurückgreifen kann.

LeMO Archiv des Deutschen Historischen Museums - Biographien

Nobelprice.org --> List of All Laureates - Biografien und Autobiografien alle Nobelpreisträger

Tags: Personen, Lebensläufe. Biographien, Persönlichkeiten, Politiker, Berühmte Personen